Am Vogeltend 7 | 94113 Tiefenbach +49 8509 9398-09 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Do: 08:00 - 12:00 + 13:30 - 16:00

Fräsarbeiten an allen Fall-, Haupt-, Neben- und Grundleitungen

Bei Fräsarbeiten in den Abwasserrohren kommen spezielle Fräsköpfe und Fräsketten zum Einsatz, den nur mit solchen Fräsaufsätzen kann man die Ablagerungen die mit den Jahren entstanden sind, entfernen.
Fräsen können wir alle Leitungen ob alt oder neu,
von ca. DN 40 bis ca. DN 250

Ablagerungen entstehen meistens durch Fett, Urin,
Fäkalien, WC – Papier, Wasser sparen uvm.

 

Wie läuft das Fräsen ab, bzw. was passiert da?

Bei Fallleitungen beginnt man mit dem Fräsen zu 90 % von der höchsten Stelle der Leitung, Fall.-/  Hauptleitung, meistens vom Dach oder vom Dachboden. Die gesamte Länge der Fall.-/Hauptleitung wird je nach Verschmutzung zwischen 2 und 4 mal bis zum Einlauf in die Grundleitung über die gesamte Länge gefräst und wenn möglich gleichzeitig mit der Kamera (Sicht beim Fräsen) befahren.

Küchen.-Bad.-WC Nebenleitungen werden vom Wandanschluss bis in den Einlauf der Fall.-/ Hauptleitung gefräst, je nach Verschmutzung 1-2 mal. Je nach Größe der Leitung wird gleichzeitig eine Kamera benutzt für die Sicht beim Fräsen.

Grundleitungen werden von Reinigungsöffnungen, Gully ´s usw. im Keller, oder Schächten gefräst,
je nach Verschmutzung. 
Die Leitungen werden Sie 3-4 mal gefräst und wenn nötig noch mit Hochdruck gereinigt. Eine gleichzeitige Kamerabefahrung beim Fräsen und evtl. beim Spülen ist für die Sicht während des Fräsens/ Spülens nötig.

Mit den speziellen Fräsaufsätzen und mit gleichzeitiger Wassereingabe werden nun die Ablagerungen
zerkleinert und aus der Fall.-/ Hauptleitung transportiert.

Da die Ablagerungen nun aus der Fall.-/ Hauptleitung entfernt worden sind, sollte man 
die Grundleitung noch kurz durchspülen, meistens reicht eine kurze Wasserzugabe.

Warum die Grundleitung noch spülen?

Bleiben beim Fräsen zu viele Ablagerungen in der Grundleitung liegen, besteht
Verstopfungsgefahr bzw. Rückstau beim untersten Punkt der Leitung.(Nur möglich wenn ein Schacht vorhanden ist).

Warum überhaupt fräsen?

Wenn sich mit den Jahren zu viele Ablagerungen in den Abwasserrohren bilden (siehe Foto)
kann es zu einer Verstopfung oder zu einen Rückstau der Leitung führen.

Hinweis für Fräsarbeiten:

Eine z.B. KG Leitung kann zu 95% bis 99,9 % wieder freigefräst werden und eine alte oder ältere Leitung
z.B. Guss, Eisen, Steinzeug oder Eternit nur noch zu 50-80 %.

Warum der Unterschied?

Bei alten oder älteren Leitung besteht Bruchgefahr oder Sie werden undicht, wenn man weiter auffräst .
Bei alten Guss.-oder Tonrohren gibt es immer die Gefahr des Rohrbruches oder von Rohrrissen.

Brüche oder Risse werden auch oft von Ablagerungen verdeckt, ist dies der Fall könnte bei den Rohrrissen  bzw. bei den Rohrbrüchen Wasser austreten nach Entfernung der Ablagerungen.

Auch gibt es hin und wieder das Problem, dass sich die Ablagerungen mit dem Rohr schon verbunden haben (in Guss, Ton, usw.).
Sollte dies der Fall sein, kann nur ein Teil der Ablagerungen entfernt werden, würden wir mehr entfernen ist die Bruch.- bzw. Rissgefahr zu hoch.

Hin und wieder sollte man sich auch für die Erneuerung der Leitung entscheiden.
Hat eine alten Leitung nur noch ca. 50 % Rohrdurchmesser durch  Ablagerungen an der Rohrsohle wird das Fräsen sehr gefährlich.
Meistens wird dann die Bruch.-bzw. Rissgefahr im Rohr sehr hoch.
Auch lassen sich so große Ablagerungen nur noch schwer entfernen.

Es wird keine Haftung für auftretende Schäden an alten Leitungssystemen,
am Gebäude, in der Wohnung am Inventar usw.
die bei Verstopfungsbehebungen oder Fräsarbeiten entstehen können, von uns übernommen.



Ihr zuverlässiger Partner in der Stadt Passau und im Landkreis

Kontakt

Rohr- und Kanalreinigung Faller
Am Vogeltend 7 - 94113 Tiefenbach

08509 939809
stephan@rohrreinigung-faller.de
Mo-Do: 08:00 - 12:00 + 13:30 - 16:00

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.